Maria von Ägypten

Maria von Ägypten
Maria von Ägỵpten,
 
ägyptische Eremitin, ✝ im 4. Jahrhundert; stammte aus Alexandria, war nach der Legende eine Prostituierte, die sich anlässlich einer Wallfahrt nach Jerusalem bekehrte und anschließend 47 Jahre als Einsiedlerin in der Wüste östlich des Jordans lebte. - Heilige (Tag: 2. 4.; orthodoxe Kirche 1. 4.). - In der bildenden Kunst wird sie u. a. als Büßerin dargestellt (Tintoretto, Champaigne), mit den eigenen Haaren bekleidet. Ihr Attribut waren drei Brote, von denen sie sich in der Einsiedelei ernährte. Szenen aus ihrem Leben stellte u. a. E. Nolde dar (Triptychon, 1912; Hamburg, Kunsthalle).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maria von Ägypten — Maria von Ägypten, russische Ikone aus dem 18. Jhd Die Heilige Maria von Ägypten (auch lat.: Maria Aegyptiaca, * um 344 in Alexandria in Ägypten; † um 421 oder 430 bei Jericho) war Eremitin und wird in der römisch katholischen und orthodoxen …   Deutsch Wikipedia

  • Maria von Magdala — Maria Magdalena mit Myrregefäß (Ikone) Maria Magdalena oder Maria von Magdala ist eine Jüngerin von Jesus Christus, über die im Neuen Testament der Bibel berichtet wird. Alle vier Evangelisten erwähnen sie als Zeugin der Auferstehung. Ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria von Antiochia — (* 1145; † 27. August 1183) war eine Prinzessin von Antiochia und die zweite Gemahlin des byzantinischen Kaisers Manuel I. Komnenos. Als letztere trug sie von 1160 bis 1180 unter dem Krönungsnamen Xene den Titel einer Kaiserin von Byzanz. In den… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria von Maltzan — Maria Helene Françoise Izabel Gräfin von Maltzan, Freiin zu Wartenberg und Penzlin (* 25. März 1909 bei Militsch/Schlesien; † 12. November 1997 in Berlin) war eine deutsche Biologin, Tierärztin und Widerstandskämpferin gegen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria von Teck — (1901) Victoria Mary Augusta Louise Olga Pauline Claudine Agnes von Teck, VA, (* 26. Mai 1867 im Kensington Palace, London; † 24. März 1953 in Marlborough House, London) war, als Gemahlin von König Georg V., Königin von Großbritannie …   Deutsch Wikipedia

  • Maria von Brienne — (* 1224; † 1275) war eine lateinische Kaiserin von Konstantinopel. Sie war eine Tochter von Johann von Brienne, König von Jerusalem, und dessen dritter Ehefrau, Berengaria von León. Ihre Halbschwester war die Königin Isabella II. von …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Aegyptiaca — Maria von Ägypten, russische Ikone aus dem 18. Jhd Die Heilige Maria von Ägypten (auch lat.: Maria Aegyptiaca, * um 344 in Alexandria in Ägypten; † um 421 oder 430 bei Jericho) war Eremitin und wird in der römisch katholischen und orthodoxen… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Ägyptiaca — Maria von Ägypten, russische Ikone aus dem 18. Jhd Die Heilige Maria von Ägypten (auch lat.: Maria Aegyptiaca, * um 344 in Alexandria in Ägypten; † um 421 oder 430 bei Jericho) war Eremitin und wird in der römisch katholischen und orthodoxen… …   Deutsch Wikipedia

  • Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe — Achim von Arnim (1781 1831) Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die innerhalb der so genannten Novellensammlung von 1812[1][2] in der Realschulbuchhandlung Berlin erschien …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ludwig Joseph Maria von Österreich — Lithographie von Joseph Kriehuber 1862 Erzherzog Karl Ludwig von Österreich Erzherzog Karl Ludwig Joseph Maria von Österreich (* 30. Juli …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”